RECOVERY/PEER-SUPPORT
Auch in Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Schweizer Stiftung Pro Mente Sana engagieren wir uns als Peer und Recovery-Trainer. Als diplomierter Erwachsenenbildner mit entsprechenden Weiterbildungen, als medizinische Praxisassistentin mit langjähriger Berufspraxis und diesbezüglichen Zusatzausbildungen bringen wir dazu unsere persönlichen Erfahrungen mit schwerer gesundheitlicher Erschütterung und mit der Rolle als Angehörige ein. Dabei richten wir uns nach der internationalen EX-IN-Philosophie. Wenn gewünscht, ergänzen wir unsere Erfahrungen aus einer langjährigen fundierten meditativ-geistigen Praxis. Wir durften an uns selbst erleben, wie Meditation, Geist und die Berührung mit dem inneren Wesen des EINEN eine positive Wirkung auf die Genesung haben. Dies schliesst auch die Biologie des Körpers und damit jede Form von gesundheitlicher Erschütterung mit ein. Sowohl die moderne Hirnforschung als auch die zunehmende Welle entsprechender medizinischer Studien bestätigen dies.
Recovery bedeutet so viel wie Gesundung. Aber was ist Gesundung, was ist Gesundheit? Kann es sein, dass Krankheit (uns gefällt das Wort „Erschütterung“ besser) und alle anderen schwierigen Herausforderungen des Lebens jener fremde Freund sind, welcher zu einem erfüllten Leben führen will? Gibt es somit eine Gesundheit abseits der herkömmlichen Definitionen? Recovery bejaht alle diese Fragen und ermöglicht Wege, dies zu verwirklichen, das heisst, zur Wirklichkeit zu formen. Das primäre Ziel ist ein erfülltes, gutes Leben. Kann es sein, dass sich dann bei Gelegenheit sogar Symptome auflösen? Auch diese Frage kann mit Ja beantwortet werden. Es ist möglich, von schwerer Erschütterung zu gesunden. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, alles zu tun, um erschütterten Menschen den Weg der Gesundung zu ermöglichen.
All dies gilt auch für Angehörige. Sie werden mit ihren Erfahrungen, ihrem Grenzen erleben und ihrem damit verbundenen möglichen eigenen Gesunden leider viel zu oft vergessen.
Deshalb umfasst unser Peer-Support:
- Begleitung Betroffene
- Begleitung Angehörige
- Recovery-Wege entdecken